Vorteile unserer Dienstleistungen
Entdecken Sie, wie unsere spezialisierten Treuhanddienstleistungen Ihre philanthropischen Ziele voranbringen und maximale gesellschaftliche Wirkung erzielen.
Unsere wichtigsten Vorteile
Schweizer Spezialisierung
Umfassende Expertise im schweizerischen Stiftungs- und Steuerrecht, kombiniert mit einem tiefen Verständnis internationaler philanthropischer Strukturen.
- Optimale Nutzung des schweizerischen Rechtsrahmens
- Steuereffiziente Strukturierung
- Zugang zu internationalen Netzwerken
Datengestützte Wirkungsoptimierung
Fortschrittliche Methoden zur Messung, Analyse und kontinuierlichen Verbesserung der gesellschaftlichen Wirkung Ihrer philanthropischen Aktivitäten.
- Quantifizierbare Wirkungskennzahlen
- Transparente Berichterstattung
- Evidenzbasierte Strategieanpassung
Generationenübergreifende Expertise
Spezialisierte Beratung für die Einbindung jüngerer Generationen und die nachhaltige Weitergabe philanthropischer Werte und Verantwortung.
- Familienphilanthropie-Strategien
- Nachfolgeplanung für Stiftungen
- Werteorientierte Governance-Strukturen
Innovative Philanthropie-Ansätze
Entwicklung zukunftsweisender philanthropischer Konzepte, die traditionelle Grenzen überwinden und neue Wege zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen eröffnen.
- Impact Investing Strategien
- Kollaborative Philanthropie-Modelle
- Digitale Philanthropie-Lösungen
Ganzheitliche Betreuung
Umfassende Betreuung über den gesamten philanthropischen Lebenszyklus hinweg - von der ersten Idee bis zur langfristigen Verwaltung und Anpassung.
- Persönliche Beratung und Konzeption
- Administrative Gesamtbetreuung
- Regelmäßige Strategie-Reviews
Internationale Reichweite
Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung philanthropischer Initiativen mit globaler Wirkung, basierend auf lokalen rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen.
- Globales Partnernetzwerk
- Grenzüberschreitende Strukturen
- Multilingualer Service
Unsere philanthropische Roadmap
Strategische Beratung
Wir beginnen mit einer umfassenden Analyse Ihrer Werte, Ziele und Visionen. Auf dieser Basis entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte philanthropische Strategie, die Ihre persönlichen Vorstellungen mit maximaler gesellschaftlicher Wirkung verbindet.
Strukturelle Umsetzung
Basierend auf Ihrer Strategie entwickeln und implementieren wir die optimale rechtliche und organisatorische Struktur für Ihre philanthropischen Aktivitäten. Dies umfasst die Gründung von Stiftungen, die Entwicklung von Governance-Strukturen und die Einrichtung effizienter Verwaltungsprozesse.
Operative Durchführung
Wir übernehmen die komplette administrative Verwaltung Ihrer philanthropischen Initiativen, einschließlich Buchhaltung, Berichterstattung, Compliance und Förderungsmanagement. Dies gibt Ihnen die Freiheit, sich auf die inhaltlichen Aspekte Ihres Engagements zu konzentrieren.
Wirkungsmessung und -optimierung
Kontinuierliche Analyse und Bewertung der Wirkung Ihrer philanthropischen Aktivitäten. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickeln wir Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Strategie und Ihrer Förderprogramme, um die gesellschaftliche Wirkung stetig zu maximieren.
Nachhaltige Weiterentwicklung
Langfristige Begleitung der Evolution Ihrer philanthropischen Aktivitäten, einschließlich der Integration nachfolgender Generationen, der Anpassung an veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse und der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer philanthropischen Vision.
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Naturschutz-Initiative
Eine Schweizer Unternehmerfamilie wollte ihr Engagement für Biodiversität und Naturschutz strukturieren. Wir entwickelten eine Stiftungsstruktur mit innovativen Förderprogrammen und einem umfassenden Wirkungsmessungssystem. Nach drei Jahren konnte die Initiative nachweislich zum Schutz von über 5.000 Hektar bedrohter Ökosysteme beitragen.
Bildungsstiftung
Ein internationaler Unternehmer wollte ein Stipendienprogramm für talentierte Studierende aus einkommensschwachen Verhältnissen aufbauen. Wir entwickelten eine länderübergreifende Stiftungsstruktur und ein transparentes Auswahlverfahren. Heute unterstützt die Stiftung jährlich mehr als 50 Studierende in der Schweiz und weltweit.
Familienphilanthropie
Eine Schweizer Industriellenfamilie in der dritten Generation wollte ihr philanthropisches Engagement erneuern und die jüngere Generation einbinden. Wir entwickelten ein partizipatives Governance-Modell und ein Innovation Lab, das jungen Familienmitgliedern Raum für eigene philanthropische Projekte gibt, während die Kernwerte der Familie gewahrt bleiben.
Medizinische Forschung
Ein Unternehmer aus dem Gesundheitssektor wollte die Forschung zu einer seltenen Krankheit fördern. Wir entwickelten ein innovatives Finanzierungsmodell, das philanthropische Mittel mit Impact Investing kombiniert. Die Initiative hat bereits zwei vielversprechende Forschungsprojekte bis zur klinischen Testphase gebracht.
Bereit, Ihre philanthropische Reise zu beginnen?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre Ziele und Möglichkeiten zu besprechen.
Die Vorteile professioneller philanthropischer Beratung in der Schweiz
In der Schweiz hat sich eine einzigartige philanthropische Landschaft entwickelt, die durch einen stabilen rechtlichen Rahmen, steuerliche Anreize und internationale Vernetzung geprägt ist. Diese Rahmenbedingungen bieten außergewöhnliche Möglichkeiten für wirkungsvolle philanthropische Initiativen, erfordern jedoch auch professionelle Begleitung, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Die Vorteile einer spezialisierten Beratung zeigen sich besonders deutlich in der optimalen Nutzung des schweizerischen Stiftungsrechts, das verschiedene Formen gemeinnütziger Organisationen ermöglicht. Die Wahl der geeigneten Struktur - sei es eine klassische Stiftung, eine Dachstiftung oder innovative hybride Modelle - hat weitreichende Auswirkungen auf Handlungsspielräume, Governance und steuerliche Behandlung. Unser Team aus Spezialisten für schweizerisches und internationales Stiftungsrecht stellt sicher, dass die gewählte Struktur optimal auf die philanthropischen Ziele abgestimmt ist.
Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der fundierten Wirkungsmessung, die zunehmend zum Standard in der modernen Philanthropie wird. Durch systematische Erfassung, Analyse und Bewertung des gesellschaftlichen Impacts können philanthropische Initiativen kontinuierlich optimiert werden. Diese evidenzbasierte Herangehensweise ermöglicht es, die verfügbaren Ressourcen effektiver einzusetzen und die gesellschaftliche Wirkung signifikant zu steigern.
Besonders hervorzuheben ist auch die langfristige Perspektive professioneller philanthropischer Beratung. Die Übertragung philanthropischer Werte und Aktivitäten auf nachfolgende Generationen erfordert sorgfältige Planung, partizipative Governance-Strukturen und klare Strategien. Durch unsere Expertise in der generationenübergreifenden Philanthropie unterstützen wir Familien dabei, ein bleibendes philanthropisches Erbe zu schaffen, das über Generationen hinweg Bestand hat und sich gleichzeitig weiterentwickeln kann.
In einer zunehmend vernetzten und komplexen Welt bietet die Schweiz als philanthropisches Zentrum besondere Vorteile für Initiativen mit internationaler Ausrichtung. Die politische Stabilität, rechtliche Sicherheit und Neutralität des Landes schaffen optimale Voraussetzungen für Stiftungen, die global wirken möchten. Mit unserer umfassenden Erfahrung in der Strukturierung und Verwaltung internationaler philanthropischer Aktivitäten helfen wir unseren Klienten, diese Vorteile optimal zu nutzen und gleichzeitig die unterschiedlichen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen verschiedener Länder zu erfüllen.